Fachcurriculum
Die Schülerinnen und Schüler lernen bei Summ & Söt, dass die Bienen aufgrund ihrer Bestäubungsleistung und ihrer Honigproduktion seit jeher wertvolle und geschätzte Tiere sind.
Um die Bienen schützen und in unserer Natur erhalten zu können, ist es von großer Bedeutung, über ihre Lebensweise und ihre Biologie Bescheid zu wissen.
Darüber hinaus lernen die Schülerinnen und Schüler alle Arbeiten des Imkers kennen. Mit eigener Schutzkleidung erfolgen in den Sommermonaten die Durchsichten der Völker. Immer zwei Imker kontrollieren ein Volk gemeinsam.
In den Wintermonaten widmen wir uns der Theorie, der Materialpflege und dem Fertigstellen neuer Mittelwände für die Honigräume (siehe Fachcuricculum).
Auch für die Herstellung eigener Weihnachtsgeschenke für die Familie bleibt Zeit:
selbstgezogene Kerzen oder Windlichter aus unserem eigenen Bienenwachs, Kerzen aus gerollten Mittelwänden oder Tannenbaumanhänger wurden bereits hergestellt.