Schwarmzeit
Mittwochs in der 3. und 4. Schulstunde treffen sich die Schüler der Schülerfirma Summ & Söt wöchentlich. Leider waren die Vormittage bis Mitte Mai mittwochs für eine Durchsicht der Völker in unserem Bienenhaus oft zu kalt (unter 12 Grad Celsius). Letzte Woche mussten wir somit bereits den ersten Schwarm aus einem Garten in Mildstedt im „Dahlacker“ abholen. Die Durchsicht unserer Völker zeigte vergangene Woche ein Volk mit mehreren Weiselzellen. Mit dieser Brut füllten wir unseren Schaukasten. Trotz der Gewitterluft und der Mittagszeit kontrollierten wir alle Völker – die Bienen nahmen uns den Zeitpunkt recht übel und reagierten „grantig“.
Heute morgen kam der nächste Anruf, dieses Mal aus unserer Schule selbst: Ein Bienenschwarm befand sich seit dem Wochenende in unserem Biotop. Noah und sein Freund entdeckten ihn bei einem Rundgang durch das Gelände mit ihrem Papa. Als erstes vor Ort war der Kollege Stefan Janzen mit seiner Klasse. Unter meiner telefonischen Anleitung fing er seinen ersten Schwarm ein.
Dokumentiert und unterstützt wurde die Aktion von unserem immer hilfsbereiten Hausmeister Jörg Markussen – vielen Dank dafür!
Heute Abend kommt die Beute in das Bienenhaus und wird morgen mit weiteren Mittelwänden aufgefüllt. Es heißt, dass einem im Mai gefangenen Schwarm sogar noch ein Honigraum aufgesetzt werden kann.
Dörte Pohns, 26.05.2014